Ach, war das gut, dieses Wochenende. Es war herrliches Wetter und ich muss mich ganz doll bei meinen Freunden bedanken, die mir im Garten halfen. So sind nun alle Hecken geschnitten, der Weg is sauber, das Unkraut aus den Plattenritzen entfernt, ein kleines Hügelbeet mit drunterliegender Drainage angefertigt, ein neues Beet für Kartoffeln im nächsten Jahr gegraben, viel Unkraut entfernt und ein Blumenbeet ausgeputzt und von Gelbfelberich befreit.
DANKE!
Und es tat wirklich gut, das ganze Wochenende draußen zu verbringen. Der Zwiebelkuchen und der Apfelkuchen kam auch gut an und wurde fast komplett verputzt.
Aber fangen wir von vorn an. In einem
letzten Post berichtete ich von den sumpfigen Bedingungen im unteren Teil der Blumenrabatte. Die Blumenrabatte wurde auf einem ehemaligen Weg angelegt, wahrscheinlich wurde sich wenig Mühe gemacht und die Erde einfach aufgeschüttet. Somit ist die hintere Hälfte der Rabatte völlig verfestigt, mit Schotter und Steinen verdichtet. Im Oberen Teil der Rabatte habe ich schon angefangen und das Beet ausgeputzt, um unteren Teil hingegen machte mir das Sickerwasser einen Strich durch die Rechnung und ein kleiner Teicht entstand. Gemeinsam mit Hannah haben wir den unteren Teil ausgehoben, einen Graben gebuddelt und diesen mit groben und feineren Steinen gefüllt. Dann wurde einige Schubkarren voll Strauchschnitt eingefüllt, Kompost und Komposterde drauf und die Gartenerde wieder oben aufgefüllt. Ich erhoffe mir, dass die Pflanzen dort nun etwas trockener stehen.
 |
Das Beet mit Drainage und reichlich Biomasse im Inneren. |
|
 |
Erste Pflanzen stehen schon, da muss sich aber noch was ändern, das gefällt mir noch nicht. |
 |
Die Hecke hat Christoph geschnitten und ich bin so froh, dass das für dieses Jahr erledigt ist. |
 |
So viel Spaß macht Gartenarbeit, wie Johanna zeigt. |
 |
Dieses Beet wurde von Goldfelberich befreit, viel Platz für Neus, zb. Frühjahrsblühern. |
|
 |
Das ganze Zwiebelpaket von meiner Mutter. Alles, was man für einen Frühling im Garten braucht. |
|
 |
Zum Beispiel Tulpen, Hyazinthen, Iris, Märzbecher, Zierlauch, Schneeglöckchen, Narzissen und und und. |
 |
Und Yorck hat heute vollen Einsatz im zukünftigen Kartoffelbeet gezeigt. Somit wurde das Hügelbeet in Verlängerung gebracht und umgegraben. |
Den geputzten Weg, und die sauberen Wegritzen von Tina habe ich nicht fotografiert. Und ja sogar mein Freund Micha hat geholfen, obwohl er doch Gartenarbeit so hasst.
Nun also nur noch das Kohlbeet abernten und auf Hochglanz polieren, die Rabatte weiter putzen und vor allem die Frühjahrsblüher austeilen. Gern würde ich auf dem neuen Beet noch etwas Gründungung ausbringen. Ich würde Gelbsenf nehmen. Er ist Kreuzblütler, also darf da nächstes Jahr kein Kohl stehen. Aber bei Kartoffeln ist das ja auch unerheblich. Welche Gründünger verwendet Ihr? Eva Schumann vom
Gartentipps-Blog hat in ihrem letzten
Post eine interessante Zusammenstelung zu diesem Thema geschrieben.
Somit Euch einen schönen Wochenstart!